die klassische Donauwelle praktisch als Cupcake
Schüssel und Sieb bereitstellen und die Kirschen im Sieb abtropfen lassen (Kirschwasser kann entweder getrunken oder anderweitig verwendet werden; wird für das Rezept nicht benötigt)
Muffinform einfetten oder mit Förmchen auskleiden (oder nur Muffinförmchen verwenden)
Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen; Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen (ruhig etwas länger)
Öl unter die Zucker-Ei-Masse rühren
Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Masse heben (dazu eignet sich ein Teigschaber am besten)
das steife Eiweiß mit dem Teigschaber ebenfalls unter die Teigmasse heben
Teigmasse halbieren und zu einer Hälfte das Kakaopulver geben
für's Befüllen eignen sich zwei Esslöffel: diese jeweils mit einer Teighälfte befüllen und gleichzeitig in ein Muffinförmchen geben (mithilfe von zwei Teelöffeln kann der Teig vom Esslöffel abgemacht werden)
Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
jeweils 3 - 4 Kirschen in einen Muffin geben und etwas eindrücken
Muffins in den Ofen geben und ca. 20 - 25 Minuten backen
während dem Backen der Muffins: etwa 5 EL der Milch abnehmen und in ein kleines Gefäß geben
restliche Milch in einem Topf erhitzen; währenddessen das Eigelb und die Speisestärke zu den 5 EL Milch geben und verrühren
wenn die Milch erhitzt ist, Zucker hinzugeben und die Eigelb-Speisestärke-Milch-Masse einrühren
ordentlich verrühren und Topf dann vom Herd nehmen; die Masse müsste nun eindicken
Pudding eventuell in ein extra Gefäß geben und mit Frischhaltefolie direkt auf dem Pudding abdecken (so bildet sich keine Pelle); Pudding vollständig abkühlen lassen
Muffins aus dem Ofen nehmen und ebenfalls vollständig auskühlen lassen
nach dem Abkühlen des Puddings, Butter 5 Minuten (!!!) aufschlagen
Pudding nach und nach unterrühren
Creme ca. 15 Minuten kaltstellen
mit einer Spritztülle (runde Öffnung) die Creme kreisförmig auf die abgekühlten Muffins verteilen
Muffins ca. 1/2 Stunde kaltstellen
Kuvertüre im Wasserbad langsam schmelzen lassen (in einem Topf Wasser erwärmen (!), nicht kochen, und in einer Schüssel darüber die Schokolade unter Rühren langsam schmelzen)
die Glasur etwas abkühlen lassen und danach die Cupcakes einzeln in die geschmolzene Schokolade eintauchen und abtropfen lassen
Muffins wieder kaltstellen
Nach einiger Zeit in der Kühlung sind die Donauwellencupcakes bereit zum Genießen!